1. Ziele der beantragten Maßnahme
- Steigerung der Fachkompetenzen im Bereich der Holzverarbeitung
- Verbesserung der Integration in den Arbeitsmarkt, nach längerer Arbeitslosigkeit oder Erkrankung
- Tagesstruktur aufbauen und stabilisieren
- Steigerung der Belastbarkeit und Stressbewältigung
- Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Fähigkeiten
- Langfristige Beschäftigungsperspektive erarbeiten
2. Zielgruppe
- Vorrausetzung: Eine abgeschlossene Ausbildung in den o.g. Berufen
- Langzeitarbeitslose mit abgeschlossener Ausbildung im Bereich der Holzverarbeitung
- Wiedereingliederung nach längerer Erkrankung oder Unfall
- Wiedereigliederung für ältere Arbeitslose – 50+
- Wiedereingliederungsmaßnahme für Beschäftigte aus Transfer- und Auffanggesellschaften oder Soldaten nach Beendigung des Wehrdienstes
- Zur Überbrückung bis zum Beginn einer Beschäftigungsaufnahme
- Sprachvoraussetzung B2
- Arbeitskleidung (Hose, Jacke, Schuhe) wird gestellt / je nach Länge der Maßnahme auch leihweise
3. Dauer der Maßnahme
- Gruppenmaßnahme
- 26 Wochen
- Wöchentliche Arbeitszeit 40 Einheiten á 45 Minuten
- Urlaub 2 Tage pro Monat
- Bei 26 Wochen x 40 = 1040 abzüglich 12 Urlaubstagen x 8 =96 = 944 Gesamtunterrichtsstunden
- Fortlaufender Einstieg nach Absprache
4. Inhalte der Maßnahme
- Praktische berufliche Erfahrungen sammeln
- Fähigkeiten erlernen / erhalten / verbessern
- Fertigkeitstraining und Kompetenzstärke durch projektorientierte Arbeit
- Die theoretischen Lernelemente enthalten Inhalte aus dem dritten Ausbildungsjahr für Tischler
Praktische Module:
Die praktischen Module werden in den Arbeitsablauf des Unternehmens integriert
Einfache Produkte aus Holz herstellen
- Werkstoff Holz – Materialkunde
- Holzbearbeitung und Verarbeitung
- Oberflächenbehandlung
- Werkzeugkunde – Handgeführte Maschinen
- Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz
- Arbeiten im Team / Gruppe
Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen
- Holzwerkstoffe / Materialbedarf
- Nach Zeichnungen / Plänen arbeiten
- Holzverbindungen
- Einführung Verwendung stationärer Maschinen
- Arbeitsorganisation / Teambildung
Werkzeuge, Maschinen und Arbeitssicherheit
- Werkzeuge, Maschinen für unterschiedliche Werkstoffe
- Arbeitssicherheit im Umgang mit Maschinen
- Klebstoffe
- Maßgenauigkeit, Oberflächengüte
Aufteilung praktische und theoretische Module
- 34 praktische UE wöchentlich = Mitarbeit im Betrieb unter Anleitung / Begleitung
- 6 theoretische UE wöchentlich = 2 UE theoretischer Werksunterricht, 2 UE praktischer Werksunterricht, 2 UE Gesprächsangebot
(Aufnahme / Lernerfolgskontrolle / Abschlussgespräch usw.)